Lehmbruck

Lehmbruck
Lehmbruck,
 
Wilhelm, Bildhauer und Grafiker, * Meiderich (heute zu Duisburg) 4. 1. 1881, ✝ (Selbstmord) Berlin 25. 3. 1919; Vertreter der expressionistischen Plastik, ausgebildet an der Kunstgewerbeschule und der Kunstakademie in Düsseldorf. 1910-14 lebte er in Paris, dann in Berlin, 1917/18 in Zürich, dann wieder in Berlin. In Paris machte er die Bekanntschaft von H. Matisse, A. Archipenko, C. Brancusi, A. Modigliani und A. Maillol, die ihn nachhaltig beeinflussten. Bezeichnend für seine Skulpturen der Reifezeit sind die Reduktion des plastischen Volumens, überlängte Gliedmaßen und deren rhythmische Gliederung im Raum. Zeichnungen, Radierungen und Gemälde von oft skizzenhaftem Charakter ergänzen das plastische Werk. Wichtige Arbeiten Lehmbrucks (u. a. »Große Kniende«, 1912; »Der Gestürzte«, 1916) bilden den Grundstock des 1964 gegründeten W.-Lehmbruck-Museums der Stadt Duisburg, das sich auf moderne Kunst spezialisierte.
 
 
Die Druckgraphik von W. L., hg. v. E. Petermann (1964);
 
Das W.-L.-Museum Duisburg, bearb. v. S. Salzmann (1981);
 G. Händler: W. L., die Zeichnungen der Reifezeit (1985);
 D. Schubert: Die Kunst Lehmbrucks (21990);
 
W. L. in der Hamburger Kunsthalle, bearb. v. G. Syamken (1991);
 M. C. Lahusen: W. L., Gemälde u. großformatige Zeichnungen (1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lehmbruck — ist der Familienname folgender Personen: Manfred Lehmbruck (1913–1992), deutscher Architekt Wilhelm Lehmbruck (1881–1919), deutscher Bildhauer Lehmbruck steht für Lehmbruck Museum in Duisburg, benannt nach Wilhelm Lehmbruck und erbaut von Manfred …   Deutsch Wikipedia

  • LEHMBRUCK (W.) — LEHMBRUCK WILHELM (1881 1919) Sculpteur et aquafortiste allemand. Né à Duisburg, fils d’un mineur, Wilhelm Lehmbruck fréquente de 1901 à 1908 l’Académie des beaux arts de Düsseldorf. En 1905, un prix lui est décerné qui lui permet de faire le… …   Encyclopédie Universelle

  • Lehmbruck — Herkunftsnamen zu Ortsnamen wie Lehmbrock, Lehmbraken (Nordrhein Westfalen), Lembruch (Niedersachsen), Lehmbruch (Ostpreußen). Bekannter Namensträger: Wilhelm Lehmbruck, deutscher Bildhauer und Grafiker (19./20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Lehmbruck-Museum — Lehmbruck Museum, Eingang „Lehmbruck Trakt“ l …   Deutsch Wikipedia

  • Lehmbruck, Wilhelm — born Jan. 4, 1881, Meiderich, Ger. died March 25, 1919, Berlin German sculptor, painter, and printmaker. His youthful work was academically realistic, but he grew to admire the works of Auguste Rodin, and in 1910 he moved to Paris, where he… …   Universalium

  • Lehmbruck Museum — The Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum Center for International Sculpture is a museum in Duisburg, Germany. Sculptures by Wilhelm Lehmbruck, after whom the museum is named, make up a large part of its collection. However, the museum has a… …   Wikipedia

  • Lehmbruck (Asteroid) — Asteroid Lehmbruck Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Hauptgürtel Große Halbachse 2,421  …   Deutsch Wikipedia

  • Lehmbruck — /laym brddook/; Eng. /lem brook, laym /, n. Wilhelm /vil helm/, 1881 1919, German sculptor. * * * …   Universalium

  • Lehmbruck — /ˈleɪmbrʊk/ (say laymbrook) noun Wilhelm /ˈvɪlhɛlm/ (say vilhelm), 1881–1919, German sculptor and painter …  

  • Lehmbruck — /laym brddook/; Eng. /lem brook, laym /, n. Wilhelm /vil helm/, 1881 1919, German sculptor …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”